Gasvergleich: So finden
Sie den günstigsten
Gasanbieter

Gasvergleich

Hintergrund in Form einer BlaseBis zu
1.250 €
sparen!Tooltip icon

Berechnung der Ersparnis

Beispiel-PLZ: 19053 Schwerin
angenommener Jahresverbrauch: 13.500 kWh

Günstigster Tarif: EVD GAS Bonus 12
Kosten im ersten Jahr: 1.476,17 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Schwerin
Kosten: 2755,20 Euro

Einsparung: 1279,03 Euro
(Stand: 31.01.2025)

Ihre WohnflächeTooltip icon
Falls Sie Ihren Gasverbrauch nicht kennen, können Sie sich an Durchschnittswerten orientieren: Geben Sie einfach Ihre Wohnfläche in Quadratmetern an und es wird eine typische Verbrauchsschätzung vorgenommen. Dieser Wert dient ausschließlich dem Vergleich.
Ihr GasverbrauchTooltip icon
Geben Sie hier Ihren Jahresgasverbrauch ein, um verschiedene Gas-Tarife zu vergleichen. Ihren genauen Gasverbrauch finden Sie auf Ihrer letzten Gasrechnung. Der eingegebene Wert dient ausschließlich dem Vergleich.
kWh
Ihre PostleitzahlTooltip icon
Bitte geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein. Der Tarifrechner ermittelt automatisch alle in Ihrer Region verfügbaren Gastarife.
Bitte wählen Sie Ihren Ortsteil aus
Für Ihre Postleitzahl ##### wurden diese Regionen gefunden
Ladeanzeige

Entwicklung der Gaspreise

In den letzten Jahren haben sich die Gaspreise aufgrund der Energiekrise mehr als verdoppelt. Sie stiegen auf fast 22 ct/kWh. Im Herbst 2022 entschloss sich die Bundesregierung dazu, deutsche Haushalte mit einer Energiepreisbremse zu entlasten.

Die Mehrwertsteuer auf Erdgas wurde so vorübergehend von 19 auf 7 % gesenkt. Das Entlastungspaket für Gas- und Stromkosten umfasste annähernd 300 Milliarden Euro und endete am 31. Dezember 2023.

Inzwischen hat sich die Lage etwas entspannt: Im Januar 2024 lag der Preis für eine Kilowattstunde Gas bei rund 11 Cent. Der aktuelle Gaspreis liegt damit unter dem Preisniveau, das durch die Energiepreisbremse garantiert wurde.

Gastarife sind momentan also so günstig wie schon lange nicht mehr. Daher lohnt sich ein Gasvergleich derzeit besonders: Mit dem Wechsel zu einem günstigeren Gastarif können Verbraucher je nach Region mehrere Hundert Euro sparen. Durchschnittlich sparen Haushalte bei einem regelmäßigen Gaspreisvergleich und Anbieterwechsel bis zu 30 %.

Finden Sie jetzt den günstigsten Gaspreis mit dem Gasvergleich von Stromvergleich.de!

Eine Person tippt auf einem Laptop in einer gemütlichen, modern eingerichteten Umgebung mit warmem Licht. Im Hintergrund stehen grüne Pflanzen und eine sanfte Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Der Fokus liegt auf den Händen, die über die Tastatur gleiten.
Ein glückliches Paar sitzt entspannt auf einem Sofa und schaut gemeinsam auf ein Tablet. Die Frau hält das Tablet in den Händen, während der Mann sich an sie lehnt. Beide lächeln zufrieden. Im Hintergrund ist eine gemütliche Wohnzimmereinrichtung mit warmem Licht zu sehen.

Was macht einen guten Gasvergleich aus?

Nicht alle Vergleichsportale im Internet zeigen einen neutralen Gasvergleich an. Oft werden werbefinanzierte Angebote auf den ersten Plätzen ausgespielt. Unser Gasvergleich ist unabhängig und neutral: Bei Stromvergleich.de finden Sie das beste Angebot immer an oberster Position.

Ein guter Gasvergleich sollte folgende Informationen über den Gastarif enthalten:

Nachvollziehbarer Endpreis pro Jahr (zu berechnen aus Grundgebühr, Arbeitspreis und Jahresverbrauch, abzüglich der Boni)
Name des Gaslieferanten, Name des Tarifs
Gaspreis (Arbeitspreis) pro kWh und monatliche Grundgebühr
Vertragslaufzeit
Laufzeit der Preisgarantie
Kündigungsfrist
Abschlagskosten pro Monat
Zahlungsmethoden
Neukundenbonus
Vertragsbedingungen
Gasart: Ökogas

Worauf Sie beim Gasvergleich achten sollten

Es ist nicht einfach, unter den vielen Gasversorgern den richtigen zu finden.
Bei der Auswahl sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen:

Preisgarantie und Preisentwicklung

Die Preisgarantie schützt Sie davor, dass der Gasanbieter steigende Kosten direkt an Sie weitergibt. Er verpflichtet sich, den Arbeitspreis für einen bestimmten Zeitraum konstant zu halten. Im besten Fall gilt die Preisgarantie für die gesamte Vertragslaufzeit. In der Regel beträgt diese 12 Monate.

Achtung: Die Preisgarantie bezieht sich nicht auf alle Bestandteile des Gaspreises. Dieser setzt sich auch aus Abgaben, Umlagen, Steuern und sonstigen staatlichen Abgaben zusammen. Erhöhen sich diese, kann der Gaspreis trotz Preisgarantie steigen.

Neukundenbonus

Beim Gaspreisvergleich sollten Sie auch auf den Neukundenbonus achten. Dieser gilt in der Regel nur für das erste Jahr. Oft wird der Neukundenbonus direkt mit dem Tarif verrechnet, daher sollten Sie die Preise mit und ohne Bonus genau vergleichen, bevor Sie sich für einen Gastarif entscheiden.

Pakettarife und Vorauskasse

Vorsichtig sollten Sie bei Tarifen sein, die eine Vorauszahlung verlangen: Sollte das Unternehmen insolvent gehen, bekommen Sie weder Gas noch eine Rückzahlung. Auch sogenannte Pakettarife sind nicht empfehlenswert. Hier wird im Voraus eine bestimmte Gasmenge festgelegt, die Sie abnehmen müssen. Verbraucht man mehr, muss man meist teuer nachzahlen, verbraucht man weniger, gibt es kein Geld zurück.

Laufzeit und Kündigungsfrist

Ihr Gasvertrag sollte in der Regel eine Laufzeit von 12 Monaten nicht überschreiten. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch, kann aber innerhalb von 4 Wochen gekündigt werden.

Eine kurze Laufzeit ist wichtig, um von einem regelmäßigen Gasvergleich zu profitieren und einen Anbieterwechsel schnell umsetzen zu können. Eine längere Laufzeit ist nur dann sinnvoll, wenn Sie mit steigenden Gaspreisen rechnen und einen Vertrag mit langer Preisgarantie abschließen können.

Gasversorger überprüfen

Beim Gasvergleich sollten Sie nicht jedem Anbieter blind vertrauen: Schauen Sie sich die Internetpräsenz genau an. Der Gasversorger sollte transparent über seine Gaspreise und Leistungen informieren und Kontaktmöglichkeiten angeben. Suchen Sie im Internet außerdem nach Bewertungen von anderen Kunden.

Gasvergleich auf Stromvergleich.de: sicher und einfach

Gasvergleich in nur 3 Schritten

Schritt 1: Eingabe der Verbrauchsdaten

Tragen Sie zunächst Ihre Postleitzahl und Ihren Gasverbrauch pro Jahr in den Gasrechner ein. Sollten Sie Ihren genauen Gasverbrauch pro Jahr nicht kennen, leiten Sie den Verbrauch anhand der Quadratmeterzahl der zu heizenden Fläche ab und geben diese in den Gasrechner ein. Klicken Sie auf „Vergleichen“, um die Gastarife und Gasangebote in Ihrer Region angezeigt zu bekommen.

Schritt 2: Auswahl eines neuen Gastarifs

Suchen Sie sich nun den günstigsten Gasanbieter aus. Achten Sie neben dem Gaspreis pro Kilowattstunde auch auf den Neukundenbonus. Bei niedrigeren Verbräuchen pro Jahr sollten Sie auf eine geringe Grundgebühr pro Monat achten. Wenn Sie den besten Gastarif gefunden haben, klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 3: Ausfüllen des Wechselantrags

Füllen Sie den Wechselantrag bequem online aus. Sie benötigen lediglich Ihre Gaszählernummer für einen erfolgreichen Gaswechsel. Wenn Sie den automatischen Kündigungsservice nutzen möchten, geben Sie auch die Kunden- oder Vertragskontonummer Ihres aktuellen Gasversorgers an.

Nachdem Sie den Antrag für einen Anbieterwechsel abgesendet haben, wird sich der neue Gaslieferant innerhalb der nächsten fünf Werktage mit einer Auftragsbestätigung bei Ihnen melden.

Das sind die Kündigungsfristen

Sie können bereits sechs Monate vor dem Ende Ihres aktuellen Gasvertrags einen neuen Gasanbieter festlegen. Daher lohnt sich ein frühzeitiger Gaspreisvergleich. Beachten Sie die Kündigungsfrist Ihres Gasanbieters.

Sollten Sie Gas von Ihrem Grundversorger beziehen, können Sie Ihren Vertrag innerhalb von 14 Tagen kündigen.

Sollten Sie einen Vertrag bei einem anderen Gasanbieter abgeschlossen haben, gelten folgende Kündigungsfristen:

Verträge, die vor dem 28.02.2022 abgeschlossen wurden:
Die Kündigungsfrist kann bis zu drei Monate betragen.

Verträge, die ab dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden:
Die Kündigungsfrist darf maximal einen Monat betragen.

Sonderkündigungsrecht

Sollten Sie von Ihrem Gasanbieter eine Vertragsänderung erhalten – zum Beispiel in Form einer Preiserhöhung –, haben Sie laut § 41 Absatz 5 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) ein Sonderkündigungsrecht.

Nachdem Sie die Vertragsänderung erhalten haben, besteht Ihr Kündigungsrecht für 14 Tage. In dieser Zeit sollten Sie Ihre Kündigung am besten per Einschreiben und mit Hinweis auf Ihr Sonderkündigungsrecht verschicken.

Wie hoch ist der Gasverbrauch in einem
Zwei-Personen-Haushalt?

Der Gasverbrauch hängt – anders als der Stromverbrauch – weniger von der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen ab, sondern vielmehr von der zu beheizenden Wohnfläche. Bei einer Wohnung von 70 m² ergibt sich erfahrungsgemäß ein Gasbedarf von etwa 10.000 kWh. Bei einem Gaspreis von circa 9 ct/kWh fallen dafür monatlich zwischen 70 und 80 € je nach Tarif an.

Sie können sich an folgenden Richtwerten orientieren:

Icon für wichtige Informationen70 m²: 9.800 kWh oder 980 m³
Icon für wichtige Informationen80 m²: 11.200 kWh oder 1.120 m³
Icon für wichtige Informationen90 m²: 12.600 kWh oder 1.260 m³

Wie kann ich Kubikmeter in Kilowattstunden umrechnen?

Gaszähler messen den Gasverbrauch in Kubikmeter. Auf Ihrer Jahresabrechnung steht der Gasverbrauch hingegen in Kilowattstunden. Um Ihre Gaskosten zu berechnen, wird immer der Wert in Kilowattstunden benötigt.

Die Kubikmeter (m³) Gasverbrauch lassen sich grob mit dem Faktor zehn in Kilowattstunden (kWh) Gas umrechnen.

Icon für wichtige InformationenFormel: kWh = m³ × 10

Kann eine Versorgungslücke entstehen?

In Deutschland gehört die Versorgung mit Gas zur gesetzlichen Grundversorgung. Verbraucher ohne Gasvertrag werden automatisch von ihrem regionalen Grundversorger mit Gas beliefert. Die Versorgungssicherheit ist somit jederzeit gewährleistet.

Gasanbieterwechsel im Mietverhältnis

Sollte Ihre Mietwohnung einen eigenen Gaszähler besitzen, können Sie problemlos einen Gasvergleich und Anbieterwechsel durchführen. Es kann jedoch auch vorkommen, dass Sie keinen eigenen Zähler haben und die Gasabrechnung über Ihren Vermieter läuft.

Wenn Ihnen Ihre monatliche Abschlagszahlung zu hoch erscheint, kann es sich lohnen, einen Blick in den Betriebskostenspiegel der Gemeinde oder Stadt zu werfen. Dort finden Sie die durchschnittlichen Kosten für die Energieversorgung. Ein Gaspreisvergleich zeigt Ihnen, ob es in Ihrer Region günstigere Angebote gibt. Natürlich können Sie Ihren Vermieter darauf aufmerksam machen, er ist aber nicht verpflichtet, den Gasversorger zu wechseln.

Gasvergleich für Gewerbekunden

Ökogas im Gasvergleich

Wer beim Gasvergleich nach umweltfreundlichen Optionen suchen möchte, sollte auf Labels für Ökogas achten. Bei Stromvergleich.de sind klimafreundliche Gastarife mit einem grünen Blatt gekennzeichnet. Natürlich können Sie auch im Filter des Gasrechners eine entsprechende Präferenz angeben.

Herkömmliches Gas wird aus fossilen Brennstoffen wie Erdöl oder Erdgas gewonnen. Dabei kommen teilweise umweltschädliche Verfahren wie Fracking zum Einsatz. Ökogas hingegen wird aus nachwachsenden und organischen Rohstoffen gewonnen, zum Beispiel aus Biomasse oder Biogas.

Häufig sind die Tarife für Ökogas teurer, da der Produktionsprozess aufwendiger ist. Hinzu kommt ein Aufpreis für die CO2-Kompensation.

Nach oben scrollen