Stromvergleich.de:
Finden Sie den besten Stromtarif
Stromanbieter vergleichen und bares Geld sparen
Obwohl Verbraucher Stromanbieter vergleichen und einfach wechseln können, zahlen etliche Deutsche zu viel für ihren Stromtarif. Wer seinem Stromanbieter treu bleibt, verpasst günstige Angebote. Neukunden sind stark umworben und erhalten meist deutlich bessere Konditionen. Daher lohnt es sich, Stromanbieter regelmäßig zu vergleichen.
In Deutschland gibt es mehr als 1.000 Energieversorger und über 10.000 verschiedene Stromtarife. Darüber hinaus wird nicht jedes Gebiet von jedem Stromanbieter beliefert. Viele Verbraucher sind mit der Suche nach einem passenden Stromtarif überfordert. Die Stiftung Warentest empfiehlt daher ausdrücklich die Nutzung eines Stromvergleichsportals.
Mit dem Stromrechner von Stromvergleich.de können Sie Ihre regionalen Stromanbieter kostenlos und unverbindlich vergleichen. So erkennen Sie auf einen Blick, welche Stromtarife in Ihrer Region angeboten werden und wie die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Stromanbietern ausfallen.
Unser Stromvergleichsrechner: Unabhängig, kostenlos und einfach
Viele Stromtarifrechner im Internet ermöglichen es Stromanbietern, für eine bessere Positionierung zu bezahlen. So werden ihre Stromtarife häufiger und weiter oben in den Vergleichsergebnissen platziert.
Stromvergleich.de verzichtet bewusst auf bezuschusste Platzierungen oder Werbung: Bei uns steht garantiert das günstigste Angebot an erster Stelle. Wir arbeiten komplett unabhängig und zeigen nur Stromtarife an, die von der Bundesnetzagentur geprüft und zugelassen sind.
Wählen Sie aus knapp 1.200 Stromanbietern und sichern Sie sich günstige Strompreise ab 25 Cent pro Kilowattstunde.
So funktioniert unser Stromvergleichsrechner
In nur drei Schritten zu Ihrem günstigen Stromtarif: Mit dem Stromtarifrechner von Stromvergleich.de können Sie Stromanbieter vergleichen und anschließend direkt wechseln.
Schritt 1: Daten eingeben
Um regionale Stromanbieter zu vergleichen, müssen Sie einige Angaben machen. Wählen Sie zunächst aus, ob Sie einen Stromtarif für „Privat“ oder für ein „Gewerbe“ suchen. Nun benötigen wir Ihren jährlichen Stromverbrauch. Diese Information finden Sie auf Ihrer letzten Stromrechnung. Sie können den Verbrauch aber auch schätzen: Geben Sie dazu einfach die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen an und wir berechnen den Durchschnitt. Anschließend benötigen wir noch Ihre Postleitzahl.
Sind Sie auf der Suche nach Nachtstrom, Wärmepumpenstrom oder Gewerbestrom? Dann wählen Sie über das Menü den entsprechenden Stromvergleichsrechner aus, um passende Stromanbieter zu vergleichen!
Schritt 2: Stromanbieter vergleichen
Nachdem Sie Ihre Daten eingegeben haben, listet unser Stromtarifrechner alle für Sie passenden Stromanbieter auf. Auf dem ersten Platz finden Sie immer den Stromtarif, der Ihnen die größte Ersparnis und den günstigsten Endpreis bietet. Sie haben natürlich die Möglichkeit, Ihre Suche über die Filterfunktion zu verfeinern.
Dabei können Sie die Filter so einstellen, dass im Stromvergleichsrechner nur Stromtarife angezeigt werden, die den Empfehlungen der Stiftung Warentest entsprechen:
• Maximal 12 Monate Vertragslaufzeit
• Mindestens 12 Monate Preisgarantie
• Automatische Vertragsverlängerung von maximal einem Monat
• Kündigungsfrist von 4 Wochen
• Endpreis ohne Bonus berechnen
• Keine Tarife mit Strompaketen oder Vorauskassen
Wenn Sie Stromanbieter vergleichen, sollten Sie nicht nur auf den Endpreis achten.
Folgende Punkte sind ebenfalls entscheidend, wenn Sie Ihren Stromtarif wechseln möchten:
• Dauer der Preisgarantie
• Vertragslaufzeit
• Kündigungsfrist
• Vertragsverlängerung
• Neukundenbonus
• Sofortbonus
• Ökostrom
Achtung: Bei Stromvergleich.de werden Neukundenboni nicht in die monatlichen Abschläge
einberechnet. Sie wollen mehr über einen Stromtarif wissen? Klicken Sie auf den Button „Tarifdetails“ und
erfahren Sie, aus welchen Preisbestandteilen sich der monatliche Abschlag zusammensetzt.
Hier finden Sie außerdem weitere Einzelheiten zu den Vertragsbedingungen des Stromtarifs.
Schritt 3: Stromanbieter wechseln
Haben Sie sich für einen Stromtarif entschieden, führen wir Sie gern durch den Wechselprozess. Dafür benötigen wir zunächst einige Daten von Ihnen:
• Ihren vollständigen Namen
• Ihre Adresse
• Ihre Bankverbindung, wenn Sie Ihre Stromrechnung per Lastschrift bezahlen möchten
• Ihre Stromzählernummer
• Ihren vorherigen Stromanbieter
Bis zur Aktivierung Ihres neuen Stromvertrags vergehen etwa drei Wochen. Innerhalb dieses Zeitraums haben Sie ein zweiwöchiges Widerrufsrecht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns jederzeit vertraulich behandelt. Stromvergleich.de ist über ein SSL-Zertifikat gesichert und Ihre Informationen werden über eine verschlüsselte Verbindung übertragen.
Kündigungsservice von
Stromvergleich.de
Wir bieten Ihnen außerdem einen automatischen Kündigungsservice an. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, kündigen wir Ihren alten Stromtarif zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder zu Ihrem Wunschtermin. Beziehen Sie Strom von Ihrem Grundversorger, beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen, bei alternativen Stromanbietern kann sie sich auf bis zu vier Wochen belaufen. Für den automatischen Kündigungsservice benötigen wir den Namen Ihres aktuellen Stromanbieters sowie Ihre dazugehörige Kundennummer.
Sollten Sie Ihren Stromanbieter aufgrund einer Preiserhöhung wechseln wollen, können Sie den automatischen Kündigungsservice von Stromvergleich.de nicht buchen. In diesem Fall haben Sie eine Frist von zwei Wochen nach Ankündigung der Preiserhöhung, um Ihr Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen. Dieses Sonderkündigungsrecht gilt auch dann, wenn die Preiserhöhung nicht durch eine Tarifänderung, sondern durch erhöhte Steuern oder Umlagen erfolgt.
Was ist ein guter Strompreis?
Wenn Sie Stromanbieter vergleichen möchten, sollten Sie zunächst
wissen, wie sich der Strompreis zusammensetzt.
Dabei sind zwei Komponenten wichtig:
Arbeitspreis
Der Arbeitspreis beschreibt den Preis pro verbrauchter Kilowattstunde Strom. Je mehr Strom Sie verbrauchen, umso höher sind die Gesamtkosten.
Grundpreis
Der Grundpreis bezeichnet die Kosten für die Bereitstellung des Stromanschlusses sowie den Liefervertrag. Er ist unabhängig vom Verbrauch.
Wenn Sie Stromanbieter vergleichen, fällt der Blick meistens auf den Arbeitspreis, also den Preis pro Kilowattstunde. Aktuell sollte ein guter Stromtarif einen Arbeitspreis von 25 bis 35 ct/kWh haben.
Wie oft sollte man den Stromanbieter wechseln?
Die Verbraucherzentrale und auch die Stiftung Warentest empfehlen, den Stromanbieter möglichst jährlich zu wechseln. Nur so können Sie von den günstigsten Angeboten und Neukundenboni profitieren.
Daher sollten Sie schon beim Stromanbietervergleich genau auf die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen achten: Die Mindestvertragslaufzeit sollte nie länger als ein Jahr sein und die Kündigungsfrist sollte maximal einen Monat betragen. Im Stromtarifrechner von Stromvergleich.de können Sie dies ganz einfach in den Filteroptionen einstellen und so passende Stromtarife vergleichen.
Absolute Versorgungssicherheit
Sollte der Stromanbieterwechsel nicht reibungslos funktionieren – zum Beispiel, weil der neue Stromanbieter Sie nicht beliefern kann –, sitzen Sie dennoch nicht im Dunkeln. Es gibt eine gesetzliche Versorgungssicherheit, die von den örtlichen Grundversorgern gewährleistet wird. Das ist in der Regel der Energieversorger, der die meisten Haushalte in diesem Gebiet mit Strom versorgt.
Sie können den Grundversorgungstarif mit einer Frist von nur 14 Tagen kündigen und zu einem neuen Stromanbieter wechseln.
Schlichtungsstelle hilft bei Problemen
Sollten Sie Probleme mit Ihrem Stromanbieter haben, können Sie die Schlichtungsstelle Energie kontaktieren. Laut Energiewirtschaftsgesetz sind Unternehmen dazu verpflichtet, an der Schlichtung teilzunehmen und die Kosten für diese zu übernehmen.
Achtung: Die Schlichtungsstelle wird nur dann tätig, wenn Sie bereits Kunde bei dem Stromanbieter sind. Bei einem gescheiterten Stromanbieterwechsel ist sie nicht zuständig.
Sollten Sie Fragen oder Probleme mit dem Wechsel oder Ihrem Stromanbieter haben, helfen wir Ihnen gern weiter. Kontaktieren Sie unsere Tarifexperten per E-Mail oder telefonisch und wir beraten Sie persönlich – selbstverständlich ist das Gespräch für Sie kostenlos.